Links überspringen
Schwarz-weißes technisches Röntgenbild einer Maschinenstruktur mit roter Schrift „MOVERS“ und kleinerer Beschriftung „SIMONE DEMANDT“ darüber.
Abb.: Laderaum, 2024. Röntgenaufnahme. Pigmentdruck VG Bild-Kunst. Bonn 2024
Jahresausstellung 2024

SIMONE DEMANDT. MOVERS

Der Kunstverein Göppingen e.V. präsentiert ab dem 12. Juli 2024 in seiner Jahresausstellung SIMONE DEMANDT. MOVERS in der Kunsthalle Göppingen Werke der deutschen Fotokünstlerin Simone Demandt. Der Titel MOVERS bezieht sich auf eine Porträtreihe von europäischen Fernfahrer:innen, entstanden zwischen 2017 und 2021, die im Mittelpunkt des Ausstellungskonzepts steht.

Über einen Zeitraum von fünf Jahren fotografierte Simone Demandt Lkw-Fahrer:innen auf deutschen Autobahnrastplätzen. Aus diesen intensiven Beobachtungen und Begegnungen entstand eine analoge schwarz-weiße Porträtreihe. Die Fotografien wurden an Raststätten entlang der Autobahnen in einem Freiluftstudio aufgenommen. Künstlerin und Fahrer:innen konnten durch einen in sieben osteuropäische Sprachen übersetzten Text und drei vor Ort anwesende Dolmetscher kommunizieren. Abfahrt und Ziel der Transportstrecken wurden titelgebend für die Bilder.

In der „Halle oben“ der Kunsthalle Göppingen wird eine Auswahl von 25 der insgesamt 50 Porträtaufnahmen der Serie MOVERS – halbnah fotografiert und in lebensgroßem Format – erstmals gezeigt. Wie bei berühmten Vertretern der Porträtfotografie des XX. Jahrhunderts zeichnet sich diese Arbeit von Simone Demandt durch die Fokussierung auf eine spezifische Berufsgruppe aus, was den abgebildeten Personen und ihrer Gemeinschaft eine konkrete Identität verleiht.
Zwei Wahrnehmungsebenen treten in den Vordergrund: die dokumentarische Universalität des Themas, die aktuelle soziale und kritische Aspekte beleuchtet, und die Individualität der abgebildeten Menschen, die deren einzigartige Eigenschaften hervorhebt.
Hier wird das Leben der Fernfahrer:innen aus einer neuen Perspektive sichtbar. Die Bildkomposition ermöglicht, auch durch die Isolation des Modells, einen Zugang zu den physischen und emotionalen Belastungen dieser Berufsgruppe. Die porträtierten Personen können als Stellvertreter verschiedenster Erfahrungen, Gefühle und Lebenshaltungen betrachtet werden.

Simone Demandt reagiert auf ihre Umgebung und materialisiert ihre Wahrnehmungen, Beobachtungen und Erfahrungen in ihren künstlerischen Fotoaufnahmen, die meist thematisch in Serien präsentiert werden. Ausgangspunkt ihrer Werkserien sind autobiographische Erlebnisse, die durch das Medium der Fotografie und gelegentlich mithilfe kombinatorischer Elemente visuell an die Betrachtenden weitergegeben werden.

Die Ausstellung MOVERS bietet den Besucher:innen die Gelegenheit, sich mit den anonymen Welten der Fernfahrer:innen auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für deren alltägliche Realität zu entwickeln. MOVERS stellt somit nicht nur eine interessante künstlerische Position dar, sondern auch eine bedeutende europäische Erzählung über eine Berufsgruppe, die oft übersehen wird, die aber einen sehr wesentlichen Beitrag zur Gesellschaft leistet.

Ausstellungseröffnung

Freitag, 12. Juli 2024 um 19 Uhr
Einladungskarte [PDF]

Grußworte

Almut Cobet
Erste Bürgermeisterin der Stadt Göppingen

Dr. Melanie Ardjah
Direktorin Kunsthalle Göppingen

Einführung

Katia Fazio
Künstlerische Leitung Kunstverein Göppingen e.V.

Ausstellungszeitraum

13. Juli 2024 bis 13. Oktober 2024

Öffnungszeiten

Di–Fr 13–19 Uhr und Sa, So, Feiertage
11–19 Uhr | Mo geschlossen

Kunstverein Göppingen e.V.
in der Kunsthalle Göppingen
Marstallstraße 55 | 73033 Göppingen

Rahmenprogramm

Vortrag

Do, 18.07.2024, 19 Uhr
Von Gabi Schwarz
Gesellschafterin Wackler Spedition & Logistik

Lesung

Do, 19.09.2024
Mit Dr. Kai Bleifuß und Dr. Gerd Kolter

Vortrag

Do, 10.10.2024, 19 Uhr
Von Wolfgang Ullrich
Kunsthistoriker & Kulturwissenschaftler

Finissage

So, 13.10.2024, 12 Uhr
Künstlergespräch und Katalogpräsentation

Begleitprogramm

Die Kunstvermittlung der Kunsthalle Göppingen bietet zur Ausstellung Führungen, Lesungen und Workshops.

Schwarz-weißes Porträt von Frau Simone Demandt mit langen Haaren und Brille, die ruhig in die Kamera blickt.

Kurzvita

Simone Demandt (*1959 in Dortmund) studierte an der Akademie der Bildenden Künste sowie Kunstwissenschaft an der Universität Stuttgart. Sie lehrte mehrere Jahre an Hochschulen und Akademien und erhielt zahlreiche Preise, u.a. 2015 den Karlsruher Hanna-Nagel-Preis. Sie ist national und international in Ausstellungen vertreten und ihre Arbeiten finden sich in vielen öffentlichen Sammlungen. Sie lebt in Baden-Baden.

Mehr Informationen
Website Instagram

© Foto: Catrin-Anja Eichinger

GP Hohenstaufenstadt Göppingen

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Göppingen und der Volkart Stiftung Winterthur sowie in Kooperation mit Wackler Spedition & Logistik