Links überspringen

Kunst im öffentlichen Raum 2024/25

SIMONE DEMANDT. GOLDEN,
aus L.i.t. (Landschaft ist tröstlich)

Zeitraum

Dezember 2024 bis Sommer 2025

Ort

Stadthalle Göppingen

Seitenübersicht

Tröstliche Täuschung: Landschaft als Werbeversprechen

Die drei geheimnisvollen Buchstaben „L. i. t.“ stehen für „Landschaft ist tröstlich“ – den Titel einer Werkserie der Baden-Badener Künstlerin Simone Demandt. Seit 1996 beschäftigt sich diese mit Landschaften, die sie nicht etwa draußen unter freiem Himmel entdeckt, sondern „indoor“.

Idealisierte Wüsten, Küsten oder Gebirge, die mit Freiheit und Abenteuer locken, bilden oft den Hintergrund von Autowerbungen, wie man sie z. B. in Hochglanzmagazinen findet. In ihrer großformatigen Folienarbeit an der Glasfassade der Stadthalle präsentiert Demandt eine dieser verführerischen Werbelandschaften. Die Künstlerin sucht sich aus dem gefundenen Material ihre eigenen Bildausschnitte, in denen die beworbenen Autos ganz an den Rand gedrängt werden. Stattdessen rückt bei ihr die Marketing Inszenierung einer menschenleeren Natur in den Fokus, die in echt so gut wie nie zu finden ist. Ein Trost in unruhigen Zeiten? Wohl eher eine künstlerisch entzauberte Illusion, hinter der sich die Verkaufsinteressen der Automobilindustrie kaum verbergen können.

Foto: Patrick Richter

Installation von Simone Demandts Arbeit „GOLDEN“ an der Glasfassade.

Das Werk GOLDEN zusammengerollt.
Installation von Simone Demandts Arbeit „GOLDEN“ an der Glasfassade der Stadthalle Göppingen.
Mit einem Hubsteiger wird das Werk "GOLDEN" von Simone Demandt an der Glasfassade der Stadt Göppingen angebracht.
Mit einem Hubsteiger wird das Werk "GOLDEN" von Simone Demandt an der Glasfassade der Stadt Göppingen angebracht.

Vorstellung der Installation „Golden“ von Simone Demandt

Die Vorstellung der Installation Golden von Simone Demandt fand am Sonntag, den 26. Januar, im Foyer der Stadthalle Göppingen statt und bot allen Besuchenden die Möglichkeit, in die Welt des Werks einzutauchen.

Nach herzlichen Begrüßungsworten von Isabelle Grupp (Leiterin des Kulturreferats Göppingen) und Katia Fazio (künstlerische Leitung des Kunstvereins Göppingen) gab Dr. Kai Bleifuß (Vorstand des Kunstvereins Göppingen) persönliche Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Installation.

Das Essay von Dr. Kai Bleifuß zur Installation Golden kann hier nachgehört werden.

Einladungskarte Vorstellung Golden

Ein Essay von Kai Bleifuß

Kai Bleifuß

Zum Werk „Golden“ aus der Projektreihe L.i.t 

Der Kunstverein in der Göppinger Stadthalle